Vorurteile und Mythen zu Rheuma und Sport

Es ist Zeit, veraltete Ansichten zum Thema Rheuma und Bewegung ganz aktiv über Bord zu werfen. Hier finden Sie eine Sammlung der häufigsten Aussagen und Richtigstellungen.

„Bei Rheuma soll man möglichst still halten, damit die Gelenke geschont werden.“

Falsch! Durch Bewegung werden die Gelenke, Bänder und Muskeln gestärkt und die Beweglichkeit bleibt erhalten. Bewegung ist extrem wichtig!

„Bei einem aktiven Schub sollte man sich nicht bewegen!“

Falsch! Sanfte, gezielte Gymnastik und Bewegung bringt Linderung. Sie hilft sogar, die Schubhäufigkeit und Intensität zu reduzieren!

„Durch meine Rheumatoide Arthritis kann ich meinen Sport nicht mehr machen!“

Natürlich kann es sein, dass Sie Bewegungseinschränkungen erfahren und vielleicht Ihre Lieblingssportart nicht mehr genauso ausüben können wie früher. Aufgeben müssen Sie aber trotzdem nicht. Oft helfen schon kleine Tricks, leicht abgeänderte Bewegungen und Hilfsmittel, damit Sie bei Ihrer Sportart bleiben können.

„Meine Müdigkeit hält mich davon ab, regelmäßig was für mich zu tun.“

Sich nicht zu bewegen, macht noch müder. Durch die Bewegung kommt der Kreislauf in Schwung; es werden Hormone ausgeschüttet, die für eine Stimmungsaufhellung sorgen, und damit kommt auch die Lust an regelmäßiger Bewegung zurück.

„Das ist doch alles total kompliziert. Ich war noch nie eine Sportskanone. Ich kann das nicht!“

Es gibt für jeden das Richtige, auch in Sachen Bewegung und Sport. Wichtig ist, die Gelenke beweglich zu halten. Hier finden Sie Übungsbeispiele, die Sie einfach und sicher ausführen können.

„Sport kann einen Rheumaschub auslösen.“

Falsch! Genau das Gegenteil ist der Fall. Menschen mit Rheumatoider Arthritis, die sich regelmäßig bewegen und Sport betreiben, haben nachweislich weniger Rheumaschübe und weniger Schmerzen!