12 Tipps für eine Gesunde Ernährung
Auch kleine Schritte führen zum Erfolg. Lesen Sie sich die zwölf Empfehlungen durch und suchen Sie sich diejenigen Tipps aus, die Sie ohnehin oder fast schon erfüllen. Fragen Sie sich dann, welchen Tipp Sie in den nächsten Monaten noch besser umsetzen können oder welchen Sie als nächstes konsequent umsetzen. Versuchen Sie, nach und nach die Empfehlungen zu verwirklichen. Lassen Sie sich nicht entmutigen, wenn Sie nicht gleich alle Tipps konsequent beherzigen können. Versuchen Sie im Laufe der Zeit, Ihre Ernährung schrittweise den Empfehlungen anzupassen.
Essen Sie nur zweimal die Woche Fleisch oder Wurst und bevorzugen Sie die fettärmeren Sorten. Bitte tauschen Sie die Wurst gegen Schinken aus. An den übrigen Tagen häufiger Fisch den Vorzug geben und Kräuterquark oder Tomatenscheiben aufs Brot legen. Mehr dazu...
Achten Sie auf 1,5 Liter Flüssigkeit pro Tag. Bitte trinken Sie Wasser, Kräutertee, klare Brühe sowie in Maßen Kaffee und Schwarztee. Stellen Sie sich ein Glas und eine Wasserflasche in Reichweite an den Arbeitsplatz, auf den Esstisch oder neben das Bett. Mehr dazu...
Beim Rauchen wird der Körper mit zellzerstörenden freien Radikalen überflutet. Die freien Radikale werden vom Körper mit wertvollen antientzündlichen Vitaminen bekämpft, die dem Körper dann fehlen, um rheumatischen Entzündungen zu begegnen. Mehr dazu...
Bei Rheuma helfen auch die richtigen Speiseöle. Bevorzugen Sie für Salate und Dips Walnuss- und Leinöl mit ihren vielen entzündungshemmenden Omega-3-Fettsäuren. Zum Braten und Dünsten empfehlen sich Olivenöl und Rapsöl. Dank ihrer einfach ungesättigten Fettsäuren vertragen diese Öle auch höhere Temperaturen. Mehr dazu...
Steigen Sie um auf fettarme Milchprodukte. Diese liefern weniger Fett und Kalorien, enthalten aber noch alle für Milchprodukte wesentlichen Vitamine und vor allem viel Kalzium für die Knochen. Sie sollten nur bei einer Allergie auf Milchprodukte verzichten. Mehr dazu...
Drosseln Sie Ihren Hunger auf Süßes schrittweise und meiden Sie neben Zucker auch Süßmittel. Durch den Einsatz von Süßmitteln gewöhnt sich der Gaumen erst recht an den süßen Geschmack. Ähnlich verhält es sich beim Salz, das bei vielen den Blutdruck hochtreibt; also besser mit reichlich Kräutern würzen und Salz immer mehr reduzieren. Mehr dazu...
Empfehlenswert sind fünf Portionen Obst und Gemüse pro Tag. Denn Obst und Gemüse enthalten fast kein Fett, dafür viele Vitamine und Mineralstoffe. Das ist die beste Methode, um gesund und lecker abzunehmen, und Sie entlasten Ihre beanspruchten Gelenke. Mehr dazu...
Ein Ernährungsprotokoll kann dabei helfen, um zu erfahren, ob bestimmte Lebensmittel die Beschwerden verstärken. In seltenen Fällen sind auch Allergien und Unverträglichkeiten eine Begleiterscheinung von rheumatischen Entzündungen. Bei einer Nahrungsmittelunverträglichkeit hilft die genaue Kontrolle der Lebensmittelinhaltsstoffe. Mehr dazu...
In Kantinen, Restaurants und selbst in Fastfood-Ketten finden Sie empfehlenswerte Speisen. Bei Unklarheiten oder Wünschen scheuen Sie sich nicht nachzufragen und um kleine Änderungen und Alternativen zu bitten. Mehr dazu...
Wenn das Kochen schnell gehen soll, greifen Sie zu Tiefkühlprodukten. Hier finden Sie auch empfehlenswerte Fertigmenüs, falls Ihnen die Küchenarbeit nicht so einfach von der Hand geht. Mehr dazu...
Beim Kochen, Schneiden und dem Öffnen von Flaschen, Dosen oder Tetra-Packs können kleine Helfer zur großen Unterstützung im Küchenalltag werden. Mit ihnen macht das Kochen wieder Spaß und Sie können alles zubereiten, wie es Ihnen schmeckt. Achten Sie außerdem beim Kauf neuer Töpfe und Pfannen darauf, dass sie möglichst leicht sind und zwei Griffe haben. Mehr dazu...
Wissen Sie, wann Spargel auf heimischen Feldern geerntet wird und in welcher Zeit Erdbeeren, Kohlrabi, Kopfsalat oder Kirschen reif sind? Durch das immerwährende riesige Frischesortiment der Supermärkte sind wir es gewohnt, fast alles zu jeder Zeit zu bekommen. Mehr dazu...