Entspannt reisen mit rheumatoider Arthritis

Rheumatoide Arthritis (RA) und Reisen passen besser zusammen, als man denkt. Wichtig sind dabei vor allem die Wahl des Reiseziels und die sorgfältige Planung und Vorbereitung. Packen Sie Ihren Koffer und reisen Sie dorthin, wo es Ihnen am besten gefällt und Ihnen das Klima guttut. Wichtig bei der Wahl des Reisezieles ist das Klima, da es sich auf die Krankheitssymptome auswirken kann. Ideal ist eher ein warmes, trockenes Klima bei möglichst stabiler Wetterlage.1

Die kleine Reisecheckliste für RA-Patienten
  • Urlaub mit dem Arzt besprochen
  • Kopie des letzten Rezeptes mit der vollständigen Rheuma-Medikation erstellt
  • Flug gebucht und Fluggesellschaft über Medikamententransport informiert
  • Sitz mit Beinfreiheit reserviert
  • Zugticket gebucht (mit Schwerbehinderten Ausweis „B“ kann kostenlos ein Sitzplatz reserviert werden)
  • Auslandskrankenversicherungspolice im Gepäck
  • Krankenversicherungskarte
  • Alle Medikamente in Originalverpackung (Reserve nicht vergessen) dabei
  • Ärztliche Bestätigung über die Notwendigkeit der Medikamente eingepackt
  • Den Namen der Erkrankung in der Landessprache und in Englisch notiert
  • Adresse von Ärzten vor Ort
  • Kühlaggregat für die Kühltasche einsatzbereit
  • Reisestecker dabei
  • Ausreichend Mückenschutzmittel eingepackt
  • Sonnenschutzmittel, Sonnenhut im Gepäck
Bitte beachten!

Eine Reise ist meist unbedenklich, wenn Sie sich nicht gerade in einer aktiven Phase der RA befinden.1 Sprechen Sie sich bei der Planung auch mit Ihrem Arzt ab.

  1. 1. Deutsche Rheuma-Liga. Gute Reise – Urlaubsplanung mit Rheuma. 2015