Rheumamedikamente richtig transportieren
Große Temperaturschwankungen sollten bei Medikamenten vermieden werden. Spezielle Kühltaschen der Arzneimittel-Hersteller (die meist kostenfrei zur Verfügung gestellt werden), sind deshalb ideal für den Transport. Wenn Sie in den Urlaub fliegen, empfiehlt es sich, die Medikamente ins Handgepäck zu nehmen, da im Laderaum des Flugzeuges häufig Temperaturen von unter zwei Grad Celsius herrschen. Für Medikamente, die gekühlt werden müssen, wie zum Beispiel Biologika, ist eine spezielle Kühltasche oder Kühlbox für Medikamente während der Reise unabdinglich.1,2
Vor Flugreisen mit Ihrer Fluggesellschaft sprechen
Informieren Sie Ihre Fluggesellschaft bitte darüber, wenn Sie Spritzen oder Pens mitnehmen. Klären Sie, welche Kühltaschen oder Gelpads an Bord zugelassen sind. Es gibt Länder, in denen Opiate wie zum Beispiel Morphin oder Codein, nicht eingeführt werden dürfen, da sie dem Betäubungsmittelgesetz unterliegen. Fragen Sie bitte bereits im Vorfeld nach! Lassen Sie sich vom Arzt eine Bescheinigung über die Notwendigkeit der Medikamente ausstellen.1,2 Das verhindert Ärger am Zoll.
Wichtig
Bei einer vor kurzem erfolgten Neueinstellung der medikamentösen Therapie oder einer weiteren Erkrankung wie einer schweren Infektion sollte die Urlaubsreise nicht angetreten werden.1
Medikamente wie Methotrexat (MTX) können die Lichtempfindlichkeit erhöhen. Daher sollte besonders auf effektiven Sonnenschutz geachtet und möglichst immer eine direkte UV-Einstrahlung vermieden werden.1,2,3
- 1. Hermann W. Zeitschrift für Rheumatologie 4 - 2011 Reisen bei rheumatischen Erkrankungen: Auswahl des Reiseziels und Umgang mit Medikamenten. Z Rheumatol. 2011; 70:286–91
- 2. Neumaier J. Mit Rheuma auf Reisen. MMW-Fortschr. Med. 2012; 12(4):20–2
- 3. Gensthaler BM. Mit Rheuma unterwegs. Pharmazeutische Zeitung online. (Erschienen in Ausgabe 37/2011) Online verfügbar unter: http://www.pharmazeutische-zeitung.de/?id=39298 (zuletzt abgerufen am 07.10.2015)
1. Hermann W. Zeitschrift für Rheumatologie 4 - 2011 Reisen bei rheumatischen Erkrankungen: Auswahl des Reiseziels und Umgang mit Medikamenten. Z Rheumatol. 2011; 70:286–91
2. Neumaier J. Mit Rheuma auf Reisen. MMW-Fortschr. Med. 2012; 12(4):20–2
3. Gensthaler BM. Mit Rheuma unterwegs. Pharmazeutische Zeitung online. (Erschienen in Ausgabe 37/2011) Online verfügbar unter: http://www.pharmazeutische-zeitung.de/?id=39298 (zuletzt abgerufen am 07.10.2015)
1. Hermann W. Zeitschrift für Rheumatologie 4 - 2011 Reisen bei rheumatischen Erkrankungen: Auswahl des Reiseziels und Umgang mit Medikamenten. Z Rheumatol. 2011; 70:286–91
2. Neumaier J. Mit Rheuma auf Reisen. MMW-Fortschr. Med. 2012; 12(4):20–2